Geleitschutz

Geleitschutz
leiten:
Das altgerm. Verb mhd. leiten, ahd. leit‹t›an, niederl. leiden, engl. to lead (dazu älter engl. load »Führung, Weg«, Lotse), schwed. leda ist das Veranlassungswort zu dem unter leiden ursprünglich »gehen, fahren« behandelten Verb. Es bedeutet demnach eigentlich »gehen oder fahren machen«. Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen sind anleiten »mit etwas vertraut machen, beibringen, einführen« (mhd. an‹e›leiten, ahd. analeitan), dazu Anleitung »Einführung«; einleiten »beginnen, vorbereiten, in Gang bringen« (mhd. īnleiten), dazu Einleitung »Beginn, Einführung, Vorwort«; geleiten »‹schützend oder helfend› führen, begleiten« (mhd. geleiten, ahd. gileitan; s. auch den Artikel begleiten), dazu Geleit »‹schützende› Begleitung« (mhd. geleite), beachte auch die Zusammensetzungen Geleitzug, Geleitschutz; verleiten »verführen« (mhd. verleiten, ahd. farleitan). – Abl.: 1Leiter »jemand, der etwas leitet« (mhd. leitæ̅re, ahd. leitāri »Führer«); Leitung »das Leiten, Führung« (16. Jh.). Zus.: Leitartikel »kommentierender Artikel an bevorzugter Stelle einer Zeitung zu wichtigen aktuellen Themen« (19. Jh.; Lehnübersetzung von engl. leading article); Leitfaden (18. Jh., zunächst auf den Faden der Ariadne bezogen, dann im Sinne von »wissenschaftlicher Abriss, kurzes Lehrbuch«); Leithammel »der die Herde führende Hammel; Anführer« (16. Jh.); Leitmotiv »wiederkehrende Tonfolge von bestimmter Aussage« (19. Jh.); Leitstern »Polarstern; richtungweisender Mensch« (mhd. leit‹e›sterne); Leitwerk »Schwanzsteuer am Flugzeug« (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geleitschutz — Der Geleitschutz bezieht sich auf folgende Bedeutungen: Ausübung des Geleitrechtes im Mittelalter Geleitschutz (Militär) von Schiffen, Flugzeugen und Fahrzeugen. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit d …   Deutsch Wikipedia

  • Geleitschutz — Ge|leit|schutz 〈m.; es; unz.〉 Schutz durch Begleitung ● jmdm. Geleitschutz gewähren, zusichern; im Geleitschutz fahren (Schiff) * * * Ge|leit|schutz, der <o. Pl.>: [militärischer] Schutz durch Begleitung: Handelsschiffen G. geben; sie… …   Universal-Lexikon

  • Geleitschutz (Marine) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geleitschutz (Militär) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geleitschutz — Ge|leit|schutz, der; es …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • USS Dunlap (DD-384) — (Friedensanstrich) Geschichte Bauwerft United Dry Docks Kiellegung 10. Ap …   Deutsch Wikipedia

  • Baleares (1936) — Die Baleares Geschichte Bestellung 13. Juli 1926 [1] Kiellegun …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerer Jäger — Der schwere Jäger ist ein Jagdflugzeug, bei dem das Hauptaugenmerk auf starker Offensivbewaffnung, hoher Geschwindigkeit und großer Reichweite liegt, meist zu Lasten von Wendigkeit und Steigfähigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Zielaufgaben des… …   Deutsch Wikipedia

  • USS Reuben James (DD-245) — Geschichte Typ Zerstörer Namensgeber Bootsmann Reuben James Gefallen im Krieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”